Wine 3.0 kommt auf Android an, damit Sie Windows-Anwendungen auf Ihrem Smartphone ausführen können.

Wünschen Sie sich, dass Sie mit Ihrem Handy mehr erreichen können, als nur Android auszuführen? Codeweavers arbeitet daran, Sie zu unterstützen: Es wurde gerade die Version 3.0 der Wine Kompatibilitätsschicht für Linux-basierte Systeme veröffentlicht, die nun in ein APK-Paket integriert und auf Ihrem Android-Gerät installiert werden kann. Sobald Sie das Installationsprogramm von dieser Seite geholt und auf Ihrem Gerät installiert haben (Android Police hat festgestellt, dass es auf einigen Handys wie dem OnePlus 5T besser funktioniert und auf anderen wie dem Google Pixel von 2016 abstürzt), werden Sie von einer Vollbildoberfläche von Windows 7 begrüßt – Startmenü und alles. Darüber hinaus funktioniert Wine v3 besser mit x86-Android-Geräten als mit solchen, die von ARM-Prozessoren betrieben werden; wenn Sie sich auf letzteren befinden, sind Sie auf die Ausführung von Anwendungen beschränkt, die auf Windows RT portiert wurden (das XDA Developers Forum hat eine schöne Liste von ihnen). So können Sie windows auf android emulieren achten Sie dazu bitte auf die notwendigen Vorgaben. Unabhängig von Ihrem Prozessortyp müssen Sie Ihre eigenen Windows-Programme auf das Gerät bringen, da keine mit diesem Build mitgeliefert werden. Möglicherweise möchten Sie auch eine Bluetooth-Tastatur zur Texteingabe anschließen, da Software-Tastaturen nicht sofort erkannt und aufgerufen werden, wenn Sie auf leere Felder und die Eingabeaufforderung tippen.

Wenn das wie eine Tasse Tee klingt, geben Sie Wine 3.0 einen Versuch, indem Sie sich von dieser Seite aus den stable build APK für Ihr x86 oder ARM-basiertes Gerät besorgen.

Inmitten der Aufregung um den Bericht Müller ist es irgendwie leicht zu vergessen, dass Russland weiterhin Krieg gegen die Wahrheit durch Zensur und Desinformation führt. Das gilt unabhängig davon, ob man sich die Innenpolitik des Landes oder seine Einmischung in die Weltpolitik ansieht. Anfang dieses Monats kündigte der Kreml seine Absicht an, Russland von allen externen Informationsquellen zu trennen, indem er eine eigene unabhängige Version des Internets schuf.

  • Es ist schwer vorstellbar, dass “unabhängig” in diesem Fall etwas anderes als Propaganda bedeutet.
  • Insbesondere in Anbetracht der sehr offensichtlichen versuchten Vertuschung des Kerch-Vorfalls durch die Sputnik-Publikation, die Ende letzten Jahres stattfand und von British Express enthüllt wurde.
  • Sputnik wäre erfolgreich gewesen, außer dass dank eines neuen dezentralen Internets namens Permaweb ihre Aktionen für jeden sichtbar sind.
  • Der Vorfall in Kertsch ereignete sich nach eskalierenden Spannungen zwischen Russland und der Ukraine über die Annexion der Krim durch die russisch-ukrainische Regierung und nachfolgende Streitigkeiten.

Im November 2018 versuchten ukrainische Marineschiffe, in das Asowsche Meer einzudringen, das aufgrund eines Vertrages zwischen den beiden Ländern gemeinsam genutzt wird. Russische Streitkräfte feuerten auf die ukrainischen Schiffe und ergriffen sie schließlich. Später nahm ein russischer Tanker unter einer Brücke über die Kertscher Straße Platz, die das einzige Mittel ist, um in das Asowsche Meer einzudringen. Die Ukraine ist auf den Zugang zu diesen Gewässern angewiesen, um Waren in die und aus den Ländern zu bringen.

Damals wurde die Geschichte von der Nachrichtenagentur Sputnik berichtet. Für Uneingeweihte ist Sputnik eine russische Version von Buzzfeed. Dass es häufig als russisches Propagandainstrument verwendet wird, ist gut dokumentiert, und die Berichterstattung von Sputnik über den Kerch-Vorfall endete nicht anders.
Beweise für Sputniks russische Vorurteile.

Sputniks erste Berichterstattung über die Ereignisse an der Kertscher Straße war überraschend objektiv.

Sie stellte die ukrainische Version der Ereignisse vor, in der es hieß, dass Kiew den Grenzdienst kontaktiert habe, um ihm mitzuteilen, dass Marineschiffe durchfahren würden. Jedoch, 52 Minuten nachdem sie diese Geschichte veröffentlicht hatte, ersetzte die Sputnik-Website sie durch eine andere Version. Das zweite Stück war ausgesprochen pro-russisch. Darin heißt es, dass ukrainische Schiffe mit “aggressiven Bewegungen” die Grenze “verletzt” haben, und unter Berufung auf russische Quellen, die die ukrainischen Aktionen “maritimen Terrorismus” nannten.

Ob die Geschichte auf Geheiß des Kremls geändert wurde oder nicht, werden wir wahrscheinlich nie erfahren. Der Fall verdeutlicht jedoch die Probleme, die mit den im Internet veröffentlichten Informationen verbunden sind. Alles kann vom Verlag veröffentlicht und dann geändert werden, um etwas ganz anderes als die ursprüngliche Absicht anzugeben.

In diesem Fall lebt die ursprüngliche Sputnik-Geschichte jedoch weiter. Der Grund, warum wir ohne Zweifel wissen, dass die Geschichte ersetzt wurde, ist, dass die erste Version noch verfügbar ist – nur nicht auf Sputniks Website. Sie wird dauerhaft und unveränderlich im Permaweb gespeichert. Das Permaweb und der Kampf gegen Desinformation. Das Permaweb ist genau das, wonach es klingt – ein dauerhaftes Mittel zur Speicherung von Webdaten. Sobald es hochgeladen ist, kann es nicht mehr geändert oder entfernt werden. Es verwendet eine Variante der verteilten Ledger-Technologie namens Blockweave, die auf einigen der bekannten Eigenschaften der Blockkette basiert.

Blockweave bietet gegenüber der herkömmlichen Blockchain-Technologie mehrere Verbesserungen, da es eine besser skalierbare Datenspeicherung zu niedrigeren Kosten bei gleichzeitig deutlich höherer Energieeffizienz bietet. Sowohl die zugrunde liegende Blockweaving-Technologie als auch das Permaweb wurden von der Firma Arweave entwickelt, die zuvor das Berliner TechStars-Beschleunigerprogramm absolviert hatte. Arweaves Permaweb bietet eine leistungsstarke Waffe im Kampf gegen Desinformation.