Bitmain-Mitbegründer bietet Aktienrückkauf zu $4B Bewertung an, um Machtkampf zu beenden

Zhan Ketuan, der ehemals abgesetzte Mitbegründer von Bitmain, der Anfang des Monats an die Macht zurückkehrte, schlägt eine Lösung vor, um den internen Krieg der Firma zu beenden.
In einem Brief vom Sonntag bot Zhan, der als größter Aktionär von Bitmain 36% der Aktien besitzt, an, die Aktien seines rivalisierenden Mitbegründers Wu Jihan, mehrerer Gründungsmitglieder und einiger Bitmain-Mitarbeiter zu einem Unternehmenswert von 4 Milliarden Dollar zurückzukaufen.
Wu allein kontrolliert etwa 20% von Bitmain und drei weitere Gründungsmitglieder besitzen insgesamt etwa 15%. Der Mitarbeiteraktienoptionspool von Bitmain hat weitere 19% und die restlichen 10% gehören externen Investoren.
Zhans Unternehmensbewertung von 4 Milliarden Dollar liegt jedoch deutlich unter dem im Sommer 2018 verzeichneten Markthoch. Bitmain war im September 2017 während seiner Serie-A-Runde mit rund 1 Milliarde Dollar bewertet worden. Als das Unternehmen im August 2018 eine öffentlichkeitswirksame Mittelbeschaffung durchführte, wurde es mit 12 Milliarden Dollar bewertet und schließlich in einer Pre-IPO-Runde mit 14,5 Milliarden Dollar.
Das Angebot erfolgt in dem Bemühen, Verhandlungen herbeizuführen, die die Spaltungen beenden könnten, die das Unternehmen zerrissen haben, seit sich Zhan wieder in die Firma eingeklinkt hat, nachdem er im vergangenen Oktober von Wu verdrängt worden war.
Chip-Drohung
Der Machtkampf hat nicht nur zu einer Spaltung der Belegschaft geführt, sondern gefährdet jetzt auch die Produktionsprozesse der Bergarbeiter des Unternehmens.
Zhans Brief war eine Antwort auf eine Erklärung am Sonntag auf der offiziellen Website von Beijing Bitmain, das von Wu kontrolliert wird, in der es hieß, dass die Muttergesellschaft in Hongkong die Lieferkette der Chipprozessoren für das Werk in Shenzhen abgeschnitten habe.
“Bitmain Hongkong hat die Chiplieferung an Century Cloud Core, das jetzt von Zhans Verwandten kontrolliert wird, vorerst ausgesetzt, bis wir durch Verhandlungen mit Zhans Verwandten sicher sind, dass sie sich verpflichtet haben, die Interessen der Kunden von Bitmain und des Unternehmens insgesamt zu schützen”, heißt es in der Erklärung.
Bitmain Technologies Limited in Hongkong ist Bitmains Offshore-Verkaufs- und Beschaffungszentrum für Kryptobergbau-Hardware. Das Produktionsgeschäft des Bitcoin-Miners stützt sich auf Computerchips, die von Halbleiterunternehmen geliefert werden.
Seit Zhans gewaltsamer Rückkehr in die Firma hatte er die Kontrolle über Century Cloud Core, Bitmains Verpackungsfabrik und Lagerhaus in Shenzhen, übernommen und die Lieferungen an Kunden angehalten. Nach Angaben eines ehemaligen Mitarbeiters von Beijing Bitmain, der mit der Angelegenheit vertraut ist, wurde Zhans Schwager Zhou Feng die Leitung des Unternehmens in Shenzhen übertragen.
In seinem Brief antwortete Zhan, dass er gegebenenfalls Chips direkt über Beijing Bitmain beschaffen werde, auch wenn dies für das gesamte Unternehmen einen großen Verlust bedeuten würde.
Beschluss gefälscht
Darüber hinaus beschuldigte er Wu unter anderem, einen Beschluss gefälscht zu haben, der von einer angeblichen “Aktionärsversammlung” im vergangenen November in der auf den Kaimaninseln ansässigen Holding-Einheit von Bitmain gefasst worden war.
Tatsächlich wurde das Treffen nie abgehalten, weil “mehrere andere Aktionäre, darunter Zhan Ketuan als größter Anteilseigner, niemals eine Benachrichtigung über ein solches Treffen erhalten haben”, behauptete Zhan.
Beijing Bitmain Technology Ltd. ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Bitmain Technologies Ltd. mit Sitz in Hongkong. Diese wiederum befindet sich vollständig im Besitz der obersten Kontrollinstanz, der BitMain Technologies Holding, die auf den Kaimaninseln eingetragen, aber auch in Hongkong registriert ist.
Bei der Amtsenthebung von Zhan im Oktober letzten Jahres beantragte Wu bei der Regierung von Hongkong die Streichung von Zhans Namen als Vorstandsmitglied der Cayman-Holdinggesellschaft.
Beide Seiten haben nun auf den Kaimaninseln ein laufendes Gerichtsverfahren im Hinblick auf Streitigkeiten über Zhans 60%igen Stimmrechtsanteil in Bitmain.